Klangangebot
Professionell und personalisiert

Klangmassage
Bei einer Klangmassage werden die Klangschalen auf unterschiedliche Körperbereiche gelegt und mit einem Schlegen angeschlagen. Da der Körper bis zu 70% aus Wasser besteht, wird die Schwingung der Schale auf den ganzen Körper übertragen. Der Klang wirkt sowohl beim Anschlagen der Klangschale, als auch durch die Schwingung selbst. Sie dringt auf energetische Weise in den Körper und entfaltet dort ihre Wirkung. Die Klangmassage kann dazu beitragen, Anspannung und Stress abzubauen. So hilft sie deinem Körper eine tiefe Entspannung zu erfahren und das Nervensystem wird beruhigt. Sie kann dazu beitragen, deine (Ein-)Schlafqualität zu verbessern. Auch körperliche Beschwerden wie Muskelverspannungen oder Kopfschmerzen können dadurch gelindert werden. Eine Klangmassage kann allerdings lediglich als unterstützende Maßnahme betrachtet werden. Sie ersetzt keine medizinische Behandlung.

Klangbad
Ein Klangbad bietet eine tiefgehende Erfahrung der Entspannung und inneren Harmonie. Bei diesem besonderen Erlebnis werden die Instrumente um den Körper platziert. Nicht nur Klangschalen sondern auch andere Naturinstrumente kommen zum Einsatz. Diese erzeugen sanfte und beruhigende Klänge. Diese Klänge umhüllen dich und schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Loslassens. So kannst du eine Klangstunde nur für dich genießen und zur Ruhe kommen.

Klangabend
Klangreise - bei einer Klangreise kannst du den Alltagsstress hinter dir lassen, den verschiedenen Instrumenten lauschen und dich mit neuer Energie aufladen. Die Klänge wirken wohltuend auf deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Da der Körper ein großer Resonanzraum ist, wirken die Schwingungen bis in die kleinste Zelle und dürfen dort ihre Wirkung entfalten.
Klangmeditation - Im Unterscheid zur Klangreise kommen weniger Instrumente zum Einsatz. Diese werden lange und rhythmisch gespielt. So können Körper und Geist noch tiefer in die Ruhe eintauchen. Lass dich dabei von den Klängen tragen und erfahre eine tiefe Entspannung.
Yin Yoga und Klang - Beim Yin Yoga werden die Haltungen passiver und länger gehalten. Dadurch werden die Faszien und Meridianbahnen im Körper angesprochen. Die Faszien sind oft verklebt und angespannt. Sie können hier gezielt loslassen und entspannen. Zusammen mit Klang wirkt diese Stunde sehr harmonisch und ausgleichend.
.jpeg)
Klangmassage Ausbildung
In unserer Klangmassage Ausbildung, die ich gemeinsam mit Raphaela Sonner leite, tauchst du tief in die Welt der Klangbegleitung ein. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente, die es dir ermöglicht, die Wirkung von Klang auf Körper und Geist zu verstehen und anzuwenden.
Im praktischen Teil lernst du, wie du Klangmassagen durchführen kannst, indem du die Instrumente gezielt einsetzt, um Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu fördern. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung der eigenen Sensibilität und Intuition im Umgang mit Klang. Zudem beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Anatomie und der energetischen Körperarbeit, um ein fundiertes Wissen zu vermitteln.
Die Ausbildung bietet Raum für persönliche Erfahrungen und den Austausch in der Gruppe, sodass jeder seine eigene Verbindung zum Klang entdecken kann. Am Ende der Ausbildung bist du in der Lage, Klangmassagen selbstständig durchzuführen und die transformative Kraft des Klangs in deine eigene Praxis zu integrieren.
​